Herzlich Willkommen
auf der Internetpräsenz des Segelclub Mainspitze! Wir wünschen viel Spaß beim Schauen und Stöbern. Für Fragen und Anregungen haben wir folgende E-Mail Adresse: webseite@segelclub-mainspitze.de Datenschutzrichtlinie
Interner Bereich: LOGIN / REGISTRIERUNG
- Details
Liebe Führerscheininhaberinnen und Führerscheininhaber, nachdem uns das BMDV (Bundesministerium für Digitale und Verkehr) Anfang des Jahres 2023 das Kleinschifferzeugnis beschert hat (Stichwort 'gewerbliche Nutzung von Sportbooten'), gibt es aktuelle Entwicklungen.
Alle Details zum Kleinschifferzeugnis können hier sehr gut zusammengefasst beim DSV eingesehen werden: https://www.dsv.org/nachrichten/dsv/2023/06/kleinschifferzeugnis-verbaende-erwirken-erleichterungen-und-laengere-uebergangsfrist/
Dazu gibt es jetzt auf den Seiten von ELVIS ein Neuigkeit!
Die gesamte Regelung des Kleinschifferzeugnisses wird derzeit vom BMDV überprüft und so lange wird empfohlen, derzeit keinen Antrag auf Umschreibung zu stellen. Hier die gesamte Information auf ELWIS

- Details
In Split sicherte sich der 20-jährige Ole Schweckendiek (Kieler Yacht-Club) den Vize-Europameistertitel in der U21-Wertung im olympischen ILCA 7. Für den Segler aus dem Nachwuchskader des German Sailing Teams ist es nach dem Sieg bei der U21-Weltmeisterschaft im August bereits der zweite internationale Titel in diesem Jahr.
„Die EM war der Saisonabschluss eines sehr intensiven Regattajahres mit vielen Events. Ich bin erst wenige Tage vorher angereist und hatte mich eigentlich auf ein Leichtwindrevier vorbereitet“, berichtet Ole Schweckendiek, der sechs von zwölf Rennen mit einer Top-Fünf-Platzierung beendete. „Doch dann änderte sich das Wetter, wir hatten während der gesamten EM sehr viel Wind. Es ging weniger um Winddreher und Taktik, sondern vor allem darum, den Speed zu halten. Über die zwölf Rennen hinweg habe ich die konstanteste Serie aller Starter geschafft; besonders auf dem Vorwind war ich schnell. Ich freue mich über das Ergebnis.“
Für den Kieler, der bei der EM in Kroatien von GST-Coach Marek Nostitz betreut wurde, war es das letzte Event seiner Regattakarriere in der Juniorenwertung für Sportler unter 21 Jahren. In den vergangenen vier Jahren wurde er viermal Weltmeister (zweimal U19 und zweimal U21) und zweimal U21 Vize-Europameister.

- Details
Wie jedes Jahr am Samstag vor der Zeitumstellung: Das Boote einlagern! Alle Jugendboote und Jollen von Mitgliedern wurden in den wohlverdienten Winterschlaf geschickt. Ebenso wurde das grüne Sicherungsboot mal so ordentlich 'untenrum' saubergemacht. Der kleine Steg ist jetzt auch in der Vor-Winter-Park-Position. Alle Schwimmwesten wurden zum Überwintern ins Haus verbracht. Dank der erschienenen Helfer (und der guten Vorbereitung) ging das zügig über die Bühne.


- Details
Der DSV hat in verschiedenen Kategorien Fahrtenwettbewerbspreise für spannende Berichte von Segeltörns ausgelobt. Hier der Bericht des DSV mit allen Preisträgern.
Über den DSV-Fahrtenwettbewerb: Der Fahrtenwettbewerb des DSV gehört zu den traditionsreichsten Auszeichnungen im deutschen Segelsport – ihn gibt es seit über 100 Jahren. Er würdigt herausragende und vorbildliche Segelreisen auf Binnen-, Küsten- und Hochseerevieren. Eine Jury aus erfahrenen Seglerinnen und Seglern bewertet die eingereichten Törns nach festen Kriterien: Vorbereitung der Reise, Törndurchführung, Qualität der Aufzeichnungen, Vorbildcharakter sowie positive und negative Besonderheiten. Ziel ist es, Engagement, seemännisches Können und Leidenschaft für das Fahrtensegeln zu würdigen – und andere Seglerinnen und Segler zu inspirieren, selbst in See zu stechen.
Wer nun Lust bekommen hat, kann noch bis zum 31. Dezember 2025 seine Reise für den Fahrtenwettbewerb 2025 einreichen. Mehr Informationen gibt es hier

- Details
Euer Takelmeister ist vom 19.10. bis 28.10 im Urlaub!
Neuigkeiten von Haus und Hof (letzter Arbeitsdienst)

Der Herbstschnitt hat angefangen.
- Details
Ein Bericht über den Törn der erweiterten Segeljugend in der ersten Oktoberwoche befindet sich im internen Bereich der Webseite unter 'Berichte von Clubmitgliedern'

- Details
am 14.10. sind wir um 18:15-19:30 in der Sendung 'Landesschau RLP' im dritten Fernsehprogramm als Beitrag zum Segeln auf dem Rhein zu sehen. Oder hier in der Mediathek

hier das SWR-Team im Sicherungsboot
Windfinder/ Wettervorhersage
Weil 'Windfinder' auf seiner Seite 'Google Analytics' verwendet und durch eine Implementierung dieses Angebots die gesamte Webseite von 'Google Analytics' bearbeitet würde, gibt es hier einen Direktlink zu 'Windfinder Gustavsburg/ Wassersportfreunde Bleiaue'.
Freundschaft auf dem Wasser
Wir sind Mitglied der Vereinigung "Freundschaft auf dem Wasser". Weitere Informationen: https://www.wmbc.de/index.php/freundschaft-auf-dem-wasser
Rhein - Pegel Mainz

Wasserstand in cm - Quelle: www.pegelonline.wsv.de
Die Messwerte sind ungeprüft und werden von den zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Infos und Vorhersagen:
www.pegelonline.wsv.de
www.elwis.de
www.hochwasser.rlp.de Mainz
Übersicht der Rheinpegel von Maxau bis Mainz:
pegelonline (grafisch)
elwis/rheingebiet (tabellarisch)
Wichtige Pegelstände:
- 4,75m: HW I
- 5,00m: Wasser steht am Wiesentor, Boote in Sicherheit bringen
- 6,30m: HW II
- 6,99m: Hilfe!!! Wasser im Clubhaus
